Angst, Depression & Burnout: Ihr Weg ohne Psychopharmaka in Frankfurt
Wenn die Seele leidet: Ihr Weg zur Ruhe mit Naturheilkunde

Psychosomatische und Neurologische Beschwerden ganzheitlich behandeln
Nachdem wir in den vorangegangenen Kapiteln die chronischen Ursachen der psorischen, tuberkulösen Belastung und der gonorrhoischen Faktoren betrachtet haben, wenden wir uns nun dem Bereich der psychosomatischen und neurologischen Beschwerden zu â insbesondere Depressionen, ADHS, Panikattacken und Angststörungen. Diese Beschwerden weisen bei chronischem Verlauf oft auf eine familiĂ€r-genetische Vorbelastung hin.
Daher beleuchten wir auch dieses Kapitel aus homöopathisch - ganzheitlicher Sicht unter Einbeziehung der Miasmenlehre Samuel Hahnemanns.
Ganzheitlicher Blick auf Nervenerkrankungen & psychische Beschwerden durch Homöopathie
Sie fĂŒhlen sich erschöpft, ruhelos und oft wie hinter einer Glasscheibe? Ihre Gedanken kreisen, Sie können nicht abschalten, der Schlaf fehlt und auch Ihr Psychologe konnte Ihnen in noch so "tiefenpsychologischen" Analysen nicht wirklich weiter helfen?
Vielleicht haben Sie bereits Medikamente versucht, mit Nebenwirkungen, die Sie belasten. Oder Sie suchen von vornherein nach einem Weg, der nicht unterdrĂŒckt, sondern heilt. Wenn Sie also einen ganzheitlichen Ansatz zur Stabilisierung Ihres GemĂŒtszustandes suchen, der am Ende zu einer deutlichen Linderung bis Heilung Ihrer Probleme fĂŒhren kann, sind Sie bei der Behandlung eines in der homöopathischen Konstitutionsbehandlung erfahreren Therapeuten richtig!
In meiner Praxis in Frankfurt/ Praunheim begleite ich seit Jahrzehnten Menschen mit einer ganzheitlichen Behandlung durch die klassische Homöopathie, die nicht Symptome bekÀmpft, sondern die tieferen Ursachen aufdeckt und Ihre SelbstheilungskrÀfte aktiviert.

Behandlungsschwerpunkte meiner Naturheilpraxis
Ich behandle folgende Beschwerden mit individueller homöopathischer Konstitutionstherapie:
Psychische und emotionale Beschwerden:
Depression, Burnout, Erschöpfung
ADHS bei Kindern und Erwachsenen
Angststörungen, Panikattacken
Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme
Emotionale LabilitÀt, DrogenanfÀlligkeit und Hilfe zur beschleunigten Entwöhnung!
Neurologische Erkrankungen:
Nervenzucken, Zittern, Neuralgien, Spasmen
Multiple Sklerose, Parkinson-Ă€hnliche Symptome
Zerebrale Durchblutungsstörungen, geistige Verwirrtheit
AggressionsschĂŒbe, Trunksucht, emotionale InstabilitĂ€t.
Warum Homöopathie? â Die ganzheitliche Alternative
Viele meiner Patienten kommen zu mir, weil:
â Psychotherapie oft auf die emotionale Ebene fokussiert, aber körperliche Ursachen (Stoffwechsel, genetische Belastungen) unbeachtet lĂ€sst
â SSRI-Antidepressiva (z.B. Citalopram) zwar die Stimmung heben, aber nach dem Absetzen schwere Entzugssymptome auftreten:
- "Brain Zaps" (blitzartige StromschlÀge im Kopf)
- Schwindel, Schlafstörungen, emotionale InstabilitÀt
- Laut Meta-Analyse der CharitĂ© Berlin erleben FETT: 30â50 % der Patienten solche Symptome

âĄïž Quelle: CharitĂ© Berlin, HĂ€ufigkeit von SSRI-Absetzsymptomen]
Die fragwĂŒrdige Wirksamkeit von Antidepressiva â Was die Forschung zeigt
Doch nicht nur die Nebenwirkungen sind problematisch â auch die Wirksamkeit von Antidepressiva wird zunehmend in Frage gestellt.
Eine umfassende Meta-Analyse von Prof. Dr. Irving Kirsch (University of Connecticut, 2008), basierend auf FDA-Zulassungsstudien, kam zu einem ernĂŒchternden Ergebnis: Bis zu 80 % der Antidepressiva-Wirkung ist auf Placebo-Effekte zurĂŒckzufĂŒhren. Bei leichter bis mittelschwerer Depression zeigen Antidepressiva keinen klinisch bedeutsamen Vorteil gegenĂŒber Placebo.
ZusĂ€tzlich zeigte eine Analyse von Turner et al. (2008): Positive Studien werden 12-mal hĂ€ufiger publiziert als negative â die tatsĂ€chliche Wirksamkeit von Antidepressiva wird dadurch systematisch ĂŒberschĂ€tzt.
Noch bemerkenswerter: Studien zur Homöopathie bei Depressionen (Adler 2009, MacĂas-CortĂ©s 2015) zeigten, dass individualisierte homöopathische Behandlung genauso wirksam ist wie Fluoxetin (Prozac) â aber ohne die gravierenden Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, sexuelle Funktionsstörungen oder die gefĂŒrchteten Absetzsymptome.
âĄïž Studienlage zu Antidepressiva vs. Homöopathie von Prof. Dr. Harald Wallach:
Diese Erkenntnisse bestÀtigen meinen therapeutischen Ansatz:
Die homöopathische Konstitutionsbehandlung bei Depressionen ist nicht nur eine Alternative â sie ist wissenschaftlich fundiert und in vielen FĂ€llen der rein pharmakologischen Behandlung ĂŒberlegen, besonders wenn man das Nutzen-Risiko-VerhĂ€ltnis betrachtet.
Ein Schlaglicht auf die Placebo-Wirkung in der Schulmedizin
Wie Prof. Walach und Kollegen bei der Auswertung von 150 pharmakologischen Studien feststellen konnten, beruht der eigentliche Heileffekt vieler Medikamente nur zu maximal 28 % auf einer spezifischen, pharmakologisch nachweisbaren Wirkung. Die restlichen ĂŒber 70 % des beobachteten Therapieerfolgs in der Schulmedizin sind durch den Placebo-Effekt und das therapeutische Ritual der Studie bedingt.
Fazit: Der Placebo-Effekt ist nicht das Manko der KomplementĂ€rmedizin, sondern die Haupttriebkraft der Heilung in der Medizin generell. Da sieht man mal wieder, mit welcher Doppelmoral seit vielen Jahren die Gegner der Homöopathie argumentieren, wenn Sie mit dem Vorwand eines ĂŒberwiegenden Placeboeffektes, die wissenschaftlich nachweisbaren Erfolge der Homöopathie und Ihrer Forschungsergebnisse diffamieren möchten.
Mehr zu den positiven Studienergebnissen der Homöopathie - Forschung
Typische Psychpharmaka -Nebenwirkungen:
â Benzodiazepine (Tavor, Diazepam, Xanax) können bei lĂ€ngerer Einnahme zu charakteristischen VerĂ€nderungen fĂŒhren:
- Phase 1 (Wirkumkehr): VerstĂ€rkte Ăngste, StimmungslabilitĂ€t, gestörtes KörpergefĂŒhl
- Phase 2 (Apathie): Emotionale Abstumpfung, Vergesslichkeit, sozialer RĂŒckzug
- Phase 3 (Sucht): Kontrollverlust, heimliche Einnahme, emotionale Verarmung
âĄïž Quelle: Praxis Suchtmedizin Schweiz, Phasenmodell der Benzodiazepin-AbhĂ€ngigkeit

â Wie Ritalin bei ADHS kurzfristig Symptome lindert, aber langfristig den Dopamin-Stoffwechsel verĂ€ndert:
- Eine US-Langzeitstudie zeigt: Ritalin kann die VerfĂŒgbarkeit des Dopamin-Transporters im Gehirn um bis zu 24 % erhöhen â ein Hinweis auf neurobiologische Anpassung und mögliche Toleranzbildung
âĄïž Quelle: Focus Online, Langzeitstudie zu Ritalin und GehirnverĂ€nderung
Was die Homöopathie anders macht
Die Homöopathie behandelt nicht nach Diagnose, sondern nach individueller Konstitution.
Das bedeutet: Jeder Mensch erhÀlt ein auf seine persönliche Lebensgeschichte, seelische Verfassung und körperliche Situation abgestimmtes Mittel.
Ihre Vorteile:
â Keine pharmakologische Ruhigstellung
â Behandlung der Ursachen, nicht nur der Symptome
â Aktivierung der SelbstheilungskrĂ€fte
â Nebenwirkungsfreie Therapie mit langfristiger Wirkung
Körper, Geist und Seele â Warum ganzheitliche Behandlung entscheidend ist
Seit der Philosophie von RenĂ© Descartes wird der Mensch in der westlichen Medizin oft in Einzelteile zerlegt: Der Körper wird biochemisch behandelt, der Stoffwechsel medikamentös reguliert â und die Psyche an Psychologen delegiert.
Doch diese Trennung ist kĂŒnstlich. Der Mensch ist ein Ganzes.
Emotionen beeinflussen den Stoffwechsel, körperliche Beschwerden wirken auf die Seele â und umgekehrt.
Die Homöopathie stellt diesem dualistischen Denken ein ganzheitliches Konzept entgegen. Sie betrachtet den Menschen in seiner individuellen Konstitution â körperlich, seelisch und geistig â und behandelt nicht nur Symptome, sondern die zugrunde liegende Lebenskraft.
Gerade bei psychosomatischen Beschwerden wie ADHS, Depressionen oder Angststörungen zeigt sich, wie wichtig es ist, den Menschen als Einheit zu verstehen und zu begleiten.

Fallbeispiele aus meiner Praxis
Max, 16 â PrĂŒfungsangst & extreme SchĂŒchternheit
Max litt unter Herzrasen, Denkblockaden und Stottern vor PrĂŒfungen. Er konnte kaum vor der Klasse sprechen.
Behandlung: Individuell abgestimmte homöopathische Mittel (u.a. in LM-Potenzen)
Ergebnis: Innerhalb von 4 bis 6 Wochen stabilisierte sich sein Nervensystem. Nach 3â4 Monaten waren die Panikattacken verschwunden, er konnte wieder frei sprechen.
Jonas, 8 â ADHS und Schulprobleme
Jonas war stÀndig in Bewegung, streitlustig, unkonzentriert. Die Schule empfahl Ritalin. Die Eltern suchten eine Alternative.
Behandlung: Tuberkulin-Nosode und passende Konstitutionsmittel
Ergebnis: Nach 2â3 Wochen wurde er ruhiger und konzentrierter. Ritalin wurde nie eingesetzt. Nach 6 Monaten verbesserten sich die Noten deutlich.
Sabine, 42 â Leichte Depression nach beruflicher Ăberlastung
Sabine fĂŒhlte sich antriebslos, erschöpft, zog sich zurĂŒck. Schlaf war unruhig, Freude an Dingen, die sie frĂŒher liebte, war verschwunden.
Behandlung: Individuell abgestimmtes Mittel (u.a. Sepia, spÀter Natrium chloratum)
Ergebnis: Bereits nach 2â3 Wochen besserer Schlaf, mehr innere StabilitĂ€t. Nach 3 Monaten kehrte die Lebensfreude zurĂŒck.
52-jĂ€hriger Patient â Multiple Sklerose
TaubheitsgefĂŒhle in Beinen und HĂ€nden, Gangstörungen, beginnende BlasenschwĂ€che. Er wollte keine Interferone.
Behandlung: Syphilinum und Mercurius solubilis
Ergebnis: Nach 4â6 Wochen besserten sich die TaubheitsgefĂŒhle. Nach 18 Monaten konnte er wieder lĂ€ngere Strecken gehen. MRT-Kontrolle zeigte keine neuen LĂ€sionen.
45-jĂ€hriger Patient â Trunksucht und Aggressionen
TĂ€glicher Alkoholkonsum (1â2 Flaschen Wein), unkontrollierbare WutausbrĂŒche, Beziehung am Ende.
Behandlung: Syphilinum und Nux vomica
Ergebnis: Nach 2â3 Wochen reduzierte sich der Alkoholkonsum deutlich. Nach 6 Monaten lebte er abstinent. Nach einem Jahr stabile Partnerschaft, er konnte wieder arbeiten.
Was Patienten sagen
"Meine Tochter war durch Schulstress depressiv. Dank der homöopathischen Behandlung wurde sie selbstbewusster, und ihre schulischen Leistungen verbesserten sich deutlich."
â Mutter aus Frankfurt
"Mein Mann war gewalttÀtig und alkoholabhÀngig. Durch die Therapie bei Herrn Balzer wurde er ruhiger, beendete den Alkoholkonsum und kann wieder arbeiten."
â Ehefrau eines Patienten
X
Die tieferen Ursachen verstehen â Von der Konstitution zum Miasma
In der homöopathischen Konstitutionstherapie nach Dr. Samuel Hahnemann geht es nicht nur darum, akute Symptome zu behandeln. Vielmehr betrachten wir die gesamte Konstitution eines Menschen â seine körperliche Verfassung, seine seelische PrĂ€gung und seine ererbten Belastungen.
Hahnemann erkannte bereits vor ĂŒber 200 Jahren: Viele chronische Krankheiten haben tiefere Wurzeln, die ĂŒber Generationen weitergegeben werden können.
Er nannte diese ererbten Belastungen "Miasmen" â Stoffwechselstörungen, die durch nicht vollstĂ€ndig ausgeheilte Infektionskrankheiten in frĂŒheren Generationen entstanden sind.
Diese miasmatischen Belastungen können sich auf verschiedene Weise zeigen:
Als chronische EntzĂŒndungen (Psora)
Als gutartige Wucherungen (Sykose)
Als destruktive, zerstörerische Prozesse (Lues/Syphilinum)
Gerade bei neurologischen und psychiatrischen Beschwerden spielt oft eine luetische Belastung eine zentrale Rolle.
Das syphilitische Miasma bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen
Jetzt wird es wichtig â und ich möchte Sie bitten, offen weiterzulesen, auch wenn das folgende Thema auf den ersten Blick unangenehm erscheinen mag.
Das syphilitische Miasma (auch "Lues" genannt) entsteht klassischerweise nach einer nur antibiotisch behandelten, aber nicht vollstÀndig ausgeheilten Syphilis-Infektion.
Wichtig zu verstehen: Es geht dabei nicht um eine aktive Syphilis-Infektion, sondern um eine Stoffwechselstörung, die nach einer unvollstĂ€ndigen Ausheilung zurĂŒckbleibt â oder ĂŒber Generationen vererbt wird.
Bitte, haben Sie keine Angst vor diesem Thema.
Das syphilitische Miasma ist ein rein medizinischer Fachbegriff, fĂŒr eine ererbte "Stoffwechsel -Nervenstörung"- völlig unabhĂ€ngig von einer aktuellen Infektion.
Diese Belastung kann Generationen zurĂŒckliegen. GeschĂ€tzte 99% meiner Patienten haben selbst nie eine solche Infektion gehabt â dennoch zeigen sich die typischen Muster in ihrem Nervensystem, ihrer Psyche oder ihrem Verhalten.
Zu den typischen geistigen VerÀnderungen, die spÀteren neurologisch VerÀnderungen voraus gehen können, zÀhlen z.B. chronische Tendenz zu:
Angstbeschwerden & Panikattacken
unerklÀrbare Aggressionen
Depressionen
Suchtneigungen
Nervensymptome wie Zittern, Parasthesien, Muskelspasmen, sowie nĂ€chtliche Verschlimmerungen mit Schlafstörungen, oft begleitet wie starken nĂ€chtlichen SchweiĂausbrĂŒchen
Die gute Nachricht ist: Diese Belastung kann homöopathisch ausgeheilt werden â ohne Psychopharmaka, ohne AbhĂ€ngigkeit, ohne Nebenwirkungen.
Homöopathische Behandlung des syphilitischen Miasmas
Zentrale Mittel sind zum Beispiel:
Syphilinum â eine Nosode (homöopathisch aufbereitetes Krankheitsprodukt)
Carcinosinum, eine weitere wichtige Nosode bei entsprechender familiÀrer Vorbelastung
Mercurius solubilis (bei neurologischen Symptomen)
Aurum metallicum (bei Depression mit Suizidgedanken)
Nux vomica (bei Suchtverhalten)
Wichtig: Die Behandlung sollte unbedingt von einem in der miasmatischen Therapie erfahrenen Homöopathen durchgefĂŒhrt werden. Eine Selbstbehandlung ist nicht zu empfehlen.
Homöopathische Konstitutionstherapie Mehr zu Hahnemanns Miasmenlehre finden Sie auf meiner Seite zur Konstitutionstherapie.
Ablauf der homöopathischen Behandlung
1. Erstanamnese (ca. 90â120 Minuten)
Ich nehme mir Zeit, Ihre Geschichte zu verstehen: Wie haben Ihre Beschwerden begonnen? Was haben Sie bereits versucht? Wie sieht Ihr Alltag aus? Gibt es familiÀre Vorbelastungen?
2. Mittelwahl
Auswahl individueller homöopathischer Mittel (z.B. LM- oder Q-Potenzen, Hochpotenzen), abgestimmt auf Ihre körperliche und seelische Konstitution.
3. Verlaufskontrolle
RegelmĂ€Ăige Anpassung der Therapie â nach 2â4 Wochen erste Kontrolle, dann nach Bedarf.
4. Therapiedauer
Akute Beschwerden (Panikattacken, Schlafstörungen): oft in wenigen Wochen gelindert
Chronische Erkrankungen (Depression, ADHS, MS): benötigen mehr Zeit â 3â12 Monate oder lĂ€nger
Kosten:
ErstgesprĂ€ch inkl. Anamnese: 120â150 âŹ
Folgebehandlungen: 60â80 âŹ
Viele private Krankenkassen ĂŒbernehmen die Kosten ganz oder teilweise.
Ihr Weg zur homöopathischen Behandlung in Frankfurt
Leiden Sie unter Depressionen, ADHS oder Angststörungen? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und erfahren Sie, wie Homöopathie Ihnen helfen kann.
đ Naturheilpraxis Hendrik Balzer â Frankfurt am Main
đĄ In der Römerstadt 236, 60439 Frankfurt-Praunheim
đ Ăffnungszeiten:
MoâFr: 8:30â18:00 | Sa: 10:00â13:00
đ Buslinie 60 đ Kostenfreie ParkplĂ€tzeâââżïž Barrierefrei
đŽ Notfalltermine bei akuten Schmerzen auch am Wochenende möglich (z.âŻB. Hexenschuss, Ischialgie)
đżJetzt Beratungstermin vereinbaren â Antwort garantiert innerhalb von 24 Stunden! đż
WeiterfĂŒhrende Quellen zur Kritik an Psychopharmaka: SSRI und Antidepressiva:
SSRI und Antidepressiva:
Charité Berlin:
Deutsches Ărzteblatt: Absetz- und Rebound-PhĂ€nomene bei Antidepressiva
Springer Medizin: Metaanalyse zu SSRI-Absetzsymptomen
Benzodiazepine:
Praxis Suchtmedizin Schweiz: Phasenmodell der Benzodiazepin-AbhÀngigkeit
ADHS und Ritalin:
Focus Online: Langzeitstudie zu Ritalin und GehirnverÀnderung
ADHS und Ritalin:
Focus Online / CHIP: Langzeitstudie zu Ritalin und GehirnverÀnderung
Rechtshinweise
Hinweis zum HWG: Jeder Mensch hat seine eigene, auch genetisch unterschiedliche Vorbelastung und Lebensgeschichte. Die genannten Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung und sind keine Erfolgsgarantie.